Architektenwettbewerb: “Grundschule Heeseberg” in Jerxheim

Aus­ge­lobt durch: Samt­ge­mein­de Heeseberg

Datum der Aus­lo­bung: 09. Dezem­ber 2022

Auf­grund der Ein­füh­rung des Rechts­an­spruchs auf Ganz­tags­be­treu­ung ab 2026 beab­sich­tigt die Samt­ge­mein­de Heese­berg die bestehen­de Grund­schu­le zur Ganz­tags­schu­le umzu­bau­en. Der neue Bau­kör­per soll aus­rei­chend Platz für eine zwei­zü­gi­ge Grund­schu­le mit der Mög­lich­keit der Ganz­tags­be­treu­ung bie­ten. Im Rah­men der Wett­be­werbs­auf­ga­be soll der zusätz­li­che Raum­be­darf über ca. 1000 m² (u.a. Aula, Men­sa, Unter­richts­räu­me und Büros) gedeckt werden.

Eine auf dem Grund­stück befind­li­che, sanie­rungs­be­dürf­ti­ge Turn­hal­le wird vor­ran­gig durch Sport­ver­ei­ne und Kin­der­gär­ten genutzt. Im Zuge der Maß­nah­me kann die­se Hal­le alter­na­tiv zur Sanie­rung abge­ris­sen dann durch eine neue Zwei­feld­turn­hal­le ersetzt werden.

Ziel ist ein Gebäu­de für eine Ganz­tags­grund­schu­le mit vor­aus­sicht­lich 12 schul­fä­hi­gen Klas­sen- bzw. Grup­pen­räu­men (davon drei Fach­un­ter­richts­räu­me und ein Dif­fe­ren­zie­rungs­raum) samt Aula und Turnhalle.

1. Preis: Doh­le + Loh­se Archi­tek­ten GmbH, Braun­schweig mit Grün­Plan Land­schafts­ar­chi­tek­ten, Hannover

Aus­zug aus den Helm­sted­ter Nach­rich­ten der Braun­schwei­ger Zei­tung vom 07.05.2023:
Die Grund­schu­le in Jerx­heim muss bau­lich für den ab Som­mer 2026 gesetz­lich gefor­der­ten Ganz­tags­be­trieb umge­stal­tet wer­den. Dazu hat die Samt­ge­mein­de Heese­berg einen
Archi­tek­ten­wett­be­werb initi­iert. Elf Archi­tek­tur­bü­ros nah­men teil. Als Sie­ger wur­de am spä­ten Frei­tag­abend von einer Jury der Ent­wurf von Doh­le + Loh­se Archi­tek­ten aus Braun­schweig gekürt.
Es reicht bei wei­tem nicht aus, nur aus­rei­chend Klas­sen­räu­me vor­zu­hal­ten“
Als im ver­gan­ge­nen Jahr Kom­mu­nal­po­li­tik und Ver­wal­tung damit began­nen, sich ernst­haft mit dem The­ma Ganz­tag an der Grund­schu­le in Jerx­heim zu befas­sen, war allen schnell klar, dass nur eine Kom­plett­lö­sung den ent­ste­hen­den Bedar­fen hin­sicht­lich Raum und Schul­kon­zept wirk­lich gerecht wer­den kann. Letzt­lich muss alles bau­lich so gestal­tet wer­den, dass es den kon­zep­tio­nel­len, päd­ago­gi­schen und metho­di­schen Gege­ben­hei­ten des geplan­ten Ganz­tags­be­trie­bes ent­spricht. „Es reicht bei wei­tem nicht aus, nur aus­rei­chend Klas­sen­räu­me vor­zu­hal­ten. Auch müs­sen recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen hin­sicht­lich der räum­li­chen Aus­stat­tung erfüllt wer­den“, erklär­te am Sams­tag in einem Pres­se­ge­spräch Phil­ipp Ralphs, Bür­ger­meis­ter der Samt­ge­mein­de Heese­berg.
Letzt­lich wur­de ein Archi­tek­ten­wett­be­werb auf den Weg gebracht. Die zu erfül­len­den Rah­men­be­din­gun­gen: das jüngst moder­ni­sier­te Haupt­ge­bäu­de soll erhal­ten blei­ben, es muss 1000 Qua­drat­me­ter zusätz­li­cher Nutz­raum geschaf­fen wer­den, die maro­de Turn­hal­le könn­te saniert oder aber auch abge­ris­sen, dann aber durch eine neue Zwei­feld­turn­hal­le ersetzt wer­den. Das Gesamt­bud­get ist auf eine Grö­ßen­ord­nung von etwa 6 Mil­lio­nen Euro beschränkt.
Zur Betreu­ung des Archi­tek­ten­wett­be­wer­bes ging die Samt­ge­mein­de Heese­berg eine Koope­ra­ti­on mit dem Büro „Klei­ne + Asso­zi­ier­te Archi­tek­ten“ ein. „Dass dann elf Archi­tek­tur­bü­ros aus ganz Deutsch­land Ent­wür­fe ein­ge­reicht haben, hat uns mehr als über­rascht, ist einer­seits dem Renom­mee des Büros Klei­ne aus Han­no­ver geschul­det, aber auch der kom­ple­xen, reiz­vol­len Auf­ga­ben­stel­lung“, befand Heese­berg-Bau­amts­lei­ter Micha­el Kamin­sky. Als dann am Frei­tag­vor­mit­tag die neun­köp­fi­ge Jury ihre Arbeit auf­nahm, begann das gro­ße Staunen.“

Verfah­rens­be­treu­ung: Klei­ne + Asso­zi­ier­te Archi­tek­ten und Stadt­pla­ner BDA

Copy­right Fotos: Doh­le + Loh­se Architekten