WETTBEWERBSVERFAHREN

Die Durch­füh­rung eines Archi­tek­ten­wett­be­wer­bes bie­tet durch die frü­he Ein­be­zie­hung von Fach­be­hör­den, Sach­ver­stän­di­gen und poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­gern sowie auf­grund der Kon­kre­ti­on [kla­ren Defi­ni­ti­on] einer Pla­nungs­auf­ga­be her­vor­ra­gen­de Poten­zia­le. Nicht nur Kon­flik­te und Pla­nungs­feh­ler kön­nen ver­mie­den wer­den, son­dern eben­so wer­den Geneh­mi­gungs­pro­zes­se und/oder Ent­schei­dun­gen beschleu­nigt. Sie erhal­ten zudem eine Viel­zahl alter­na­ti­ver Lösungs­vor­schlä­ge zu ver­gleich­bar gerin­gen Kon­di­tio­nen. In die­ser frü­hen Pha­se der Pro­jekt­ent­wick­lung beglei­ten wir Sie ger­ne als Mode­ra­tor des not­wen­di­gen Abstim­mungs­pro­zes­ses und ver­mit­teln zwi­schen den am Ver­fah­ren betei­lig­ten Per­so­nen. Ein Archi­tek­ten­wett­be­werb kann auch Bestand­teil eines VgV-Ver­ga­be­ver­fah­res sein.

     
      
     

Unser Leis­tungs­pro­fil bie­tet eine kon­ti­nu­ier­li­che Betreu­ung des Ver­fah­rens: Wir bera­ten Sie in der Wahl der geeig­ne­ten Ver­fah­rens­art, der Wahl der Wett­be­werbs­teil­neh­mer sowie in der Fra­ge der Zusam­men­set­zung einer kom­pe­ten­ten Jury als Grund­la­ge einer fach­lich und sach­lich fun­dier­ten Begut­ach­tung der Ent­wurfs­bei­trä­ge. Ihren Vor­stel­lun­gen und Vor­ga­ben ent­spre­chend for­mu­lie­ren wir kon­kre­te Ziel­set­zun­gen in eine Aus­lo­bung. Natür­lich über­neh­men wir auch die Koor­di­na­ti­on und die Mode­ra­ti­on sämt­li­cher Sit­zun­gen und Ver­an­stal­tun­gen. Neben der kon­ti­nu­ier­li­chen Betreu­ung des Ver­fah­rens zäh­len zu den Kern­auf­ga­ben des pro­fes­sio­nel­len Wettbewerbsmanagements:

  • die Ana­ly­se rele­van­ter, stand­ort­be­zo­ge­ner Rah­men­be­din­gun­gen, Vor­ab­ge­sprä­che mit den ver­fah­rens­be­tei­lig­ten Behör­den, Poli­ti­kern und der Architektenkammer,
  • die umfas­sen­de und prä­zi­se For­mu­lie­rung von Ziel­set­zung und Auf­ga­ben­stel­lung im Kon­text mit der text­li­chen und gestal­te­ri­schen Zusam­men­stel­lung von Auslobungsunterlagen,
  • die Vor­be­rei­tung, Koor­di­na­ti­on, Mode­ra­ti­on und Pro­to­kol­lie­rung sämt­li­cher Sit­zun­gen und Ver­an­stal­tun­gen (Abstim­mungs­run­den, Kol­lo­qui­en, Jury­sit­zun­gen, etc.),
  • die detail­lier­te rech­ne­ri­sche und inhalt­li­che Vor­prü­fung der Wett­be­werbs­bei­trä­ge und die Ent­wick­lung eines objek­ti­ven und aus­sa­ge­kräf­ti­gen Prüfberichts,
  • die Bekannt­ga­be des Ver­fah­rens in den ent­spre­chen­den Medi­en, Unter­stüt­zung bei der For­mu­lie­rung von Pres­se­mit­tei­lun­gen, die text­li­che und gestal­te­ri­sche Ent­wick­lung von Doku­men­ta­tio­nen und Infor­ma­ti­ons­bro­schü­ren sowie Unter­stüt­zung bei der Orga­ni­sa­ti­on von Ausstellungen.

Ein Archi­tek­ten­wett­be­werb unter­liegt übli­cher­wei­se einem Regel­werk: der RPW 2013 (Richt­li­ni­en für Planungswettbewerbe).

Hier eine Aus­wahl unse­rer Auf­trag­ge­ber aus mehr als 30 abge­schlos­se­nen Wettbewerben: