Lebenshilfe Weberstraße – Umbau und Erweiterung eines integrativen Kindergartens

Fer­tig­stel­lung: 2007

Die Lebens­hil­fe für Men­schen mit geis­ti­ger Behin­de­rung gGmbH betreibt seit 1975 eine Wohn­stät­te für Men­schen mit geis­ti­ger Behin­de­rung in Lin­den in der Weber­stras­se 10. Seit 1986 ist die­ses Haus die Adres­se im Stadt­teil für die gemein­sa­me inte­gra­ti­ve Betreu­ung und Erzie­hung behin­der­ter und nicht­be­hin­der­ter Kin­der unter­schied­lichs­ter Natio­na­li­tä­ten bis zur Schul­rei­fe. Der inte­gra­ti­ve Kin­der­gar­ten soll­te um die Flä­chen der ehe­ma­li­gen Hof­durch­fahrt sowie durch die Umnut­zung des Eisen­wa­ren­la­den­lo­kals erwei­tert und (bei lau­fen­dem Betrieb) umge­baut wer­den. Damit wur­den für 8 wei­te­re Kin­der beson­de­re Unter­stüt­zungs- und För­de­rungs­mög­lich­kei­ten auf­grund vor­lie­gen­der Ent­wick­lungs­pro­ble­ma­ti­ken wohn­ort­nah ermög­licht. Sie wer­den hier auf die Anfor­de­run­gen des Schul­all­ta­ges vor­be­rei­tet. Den nun­mehr drei Grup­pen wur­den drei Grund­far­ben und ‑for­men zuge­ord­net, die im Innen­be­reich, in den Grup­pen­räu­men und im Außen­be­reich in der Hof­fas­sa­de für Iden­ti­fi­ka­ti­on und Ori­en­tie­rung sor­gen. Der kom­plet­te rück­wär­ti­ge Außen­raum wur­de durch die Land­schafts­ar­chi­tek­ten neu gestal­tet. Kin­der­gar­ten und Wohn­stät­te sind somit opti­mal in das sozia­le Umfeld ein­ge­bun­den, inte­griert und „mit­ten­drin“. Die Bewoh­ner haben ihren (teils neu­en) Lebens­mit­tel­punkt in Lin­den gefun­den und genie­ßen das städ­ti­sche Leben die­ses ange­nehm pul­sie­ren­den Quar­tiers. Die pla­ne­ri­sche Her­aus­for­de­rung war, trotz engs­tem Bud­get ein anspruchs­vol­les, den Nut­zern gerech­tes Ambi­en­te zu schaf­fen. Die aus­ge­spro­chen posi­ti­ve Reso­nanz der Anwoh­ner und Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen auf die­se Umnut­zung zeigt die Not­wen­dig­keit sol­cher Kon­zep­tio­nen auf.