Wettbewerbe

Klaus Bahlsen Haus-Seniorenheim, Hannover

Klaus Bahl­sen Haus-Senio­ren­heim, Han­no­ver Gela­de­ner Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb: 2005 in Zusam­men­ar­beit mit: Dipl.-Ing. Chris­ti­an Boes† und Dipl.-Ing. Bodo Gütz­lag Der Ent­wurf arron­diert die inho­mo­ge­ne städ­te­bau­li­che Situa­ti­on zur wich­ti­gen Grün­zo­ne „Both­fel­der Anger“. Der Kin­der­gar­ten und…

Wei­ter­le­sen

Finanzamt, Papenburg

Finanz­amt, Papen­burg Gela­de­ner Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb: 2003 Der Wunsch nach größt­mög­li­cher Fle­xi­bi­li­tät, Ver­net­zung und Trans­pa­renz erfor­der­te eine Abkehr vom gewohn­ten Bild eines Amtes. Die archi­tek­to­ni­sche Umset­zung einer bio­ni­schen Zel­len­struk­tur als Syn­onym der Vernetzung…

Wei­ter­le­sen

Rathaus, Datteln

Rat­haus, Dat­teln Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb 1. Ankauf: 1989 Der Stand­ort wird zum einen durch den dich­ten Baum­be­stand des Volks­par­kes und zum ande­ren durch das unter Denk­mal­schutz ste­hen­de alte Rat­haus (1912) und weiter…

Wei­ter­le­sen

Hauptstelle der Kreissparkasse, Meppen

Haupt­stel­le der Kreis­spar­kas­se, Meppen Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb 1. Preis: 2000 in Zusam­men­ar­beit mit: Dipl.-Ing. Chris­ti­an Boes†  und Dipl.-Ing. Bodo Gütz­lag Der Ent­wurf schließt den vor­han­de­nen Block der Meppe­ner Alt­stadt zur Stra­ße “Am Stadtgraben”.…

Wei­ter­le­sen

EXPO 2000 – Halle 8/9 der Deutschen Messegesellschaft

EXPO 2000 – Hal­le 8/9 der Deut­schen Mes­se­ge­sell­schaft Beschränk­ter intern. Wett­be­werb Nach­rü­cker­plat­zie­rung: 1997 Der Neu­bau der Hal­le 8/9 auf dem Mes­se­ge­län­de Han­no­ver setz­te auf­grund der EXPO-Nut­­zung erheb­li­che Ansprü­che an eine Architektur…

Wei­ter­le­sen

Astrid-Lindgren Schule, Ilsede

Astrid-Lind­gren Schu­le, Ilse­de Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb: 1992 Der Ent­wurf nutzt die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mög­lich­keit zur bereits vor­han­de­nen Schul­be­bau­ung. Zwei längs­ge­rich­te­te Bau­kör­per, aus denen sich die Klas­sen­trak­te als ables­ba­re Ein­hei­ten her­aus­lö­sen, defi­nie­ren einen zen­tra­len Raum als…

Wei­ter­le­sen

Neugestaltung der Fassade der Handwerkskammer, Hannover

Neu­ge­stal­tung der “Fas­sa­de” der Hand­werks­kam­mer, Han­no­ver Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb 1994 Eine allei­ni­ge Fas­sa­den­ge­stal­tung des 5‑geschossigen Bau­kör­pers ist unbe­frie­di­gend, eine Aus­füh­rung als Solar­fas­sa­de im Spe­zi­el­len nicht kon­se­quent umzu­set­zen: 1. Nord-Süd-Aus­­rich­­tung des Bau­kör­pers — 2. Kos­ten­in­te­si­ve Lösung — 3.…

Wei­ter­le­sen

Archäologisches Museum Emsland

Archäo­lo­gi­sches Muse­um Ems­land Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb 2. Preis: 1991 Der Stand­ort des Archäo­lo­gi­schen Muse­ums wird durch den Insel­cha­rak­ter im Bereich zwi­schen Schüt­zen­stra­ße und Her­­zog-Are­n­­berg-Stra­­ße for­mu­liert. Die drei Eck­pfei­ler aus Kul­tur, Bil­dung und…

Wei­ter­le­sen

Krankenhaus der Berliner Vollzugsanstalten Buch

Kran­ken­haus der Ber­li­ner Voll­zugs­an­stal­ten Buch Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb 2. Preis: 1995 Der Ent­wurf besteht aus zwei Längs­rie­geln, die an der Mit­tel­ach­se gespie­gelt und zwi­schen dem Direk­to­ren­haus und der Haupt­er­schlie­ßungs­ach­se ange­ord­net wer­den. Das…

Wei­ter­le­sen

Alte Brücke Innenstadt, Zerbst

Alte Brü­cke Innen­stadt, Zerbst Städ­te­bau­li­cher Ideen­wett­be­werb 1. Ankauf: 1993 Der vor­lie­gen­de Ent­wurf zeigt eine umfas­sen­de Lösung für die lang­fris­ti­ge Ent­wick­lung im Schlüs­sel­be­reich der Zerbs­ter Innen­stadt auf. Das schließt die weitestgehende…

Wei­ter­le­sen

Meereskundliches Museum „Ozeanum“, Stralsund

Mee­res­kund­li­ches Muse­um „Oze­a­num“, Stral­sund 2‑stufiger Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb 1. Stu­fe: 2001 Der Ent­wurf ent­wi­ckelt das gesam­te “Quar­tier 66” zu einer Block­struk­tur, die sich dem Betrach­ter als ein soli­tä­rer Muse­ums­bau­kör­per dar­stellt. Logisch wird in…

Wei­ter­le­sen

Berufsbildende Schulen IV, Oldenburg

Berufs­bil­den­de Schu­len IV, Olden­burg Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb 4. Preis: 1992 Das Bau­grund­stück liegt in der Rand­la­ge eines Wohn­ge­bie­tes, wel­ches an ein wesent­li­ches Ver­an­stal­tungs­zen­trum der Stadt anschließt. Der öst­lich gele­ge­ne Trakt der Berufsschule…

Wei­ter­le­sen

Katholische Freie Volksschule, Regensburg

Katho­li­sche Freie Volks­schu­le, Regens­burg Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb 2. Preis: 2001 in Zusam­men­ar­beit mit: Dipl.-Ing. Chris­ti­an Boes† und Dipl.-Ing. Bodo Gütz­lag Der Ent­wurf ent­wi­ckelt sich in der vor­ge­ge­be­nen Spur des süd­li­chen Alt­bau­teils als ein…

Wei­ter­le­sen

Avacon-Hauptverwaltung, Helmstedt

Ava­con – Haupt­ver­wal­tung, Helm­stedt Gut­ach­ter­ver­fah­ren 2. Rang: 1999 in Zusam­men­ar­beit mit: Kie­fer + Kie­fer, Archi­tek­ten Sar­stedt Das Grund­stück der AVACON Haupt­ver­wal­tung liegt am öst­li­chen Rand des his­to­ri­schen Alt­stadt­kerns von Helm­stedt. Das…

Wei­ter­le­sen

Ehemalige Eisenbahntrasse, Lehrte

Ehe­ma­li­ge Eisen­bahn­tras­se, Lehr­te Städ­te­bau­li­cher Ideen­wett­be­werb 1. Ankauf: 1989 Aus der ver­än­der­ten Erschlie­ßungs­si­tua­ti­on wird ein neu­es Ver­kehrs­kon­zept vor­ge­schla­gen. Die Ach­se Ahl­te­ner Straße/Marktstraße wird als Ver­kehrs­stra­ße bei­be­hal­ten. Hier wird eine Kon­zen­tra­ti­on der…

Wei­ter­le­sen

Europan II, Halberstadt

Euro­pan II, Hal­ber­stadt Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb: 1992 Hal­ber­stadt — Düs­tern­gra­ben, die sinn­bild­li­che Gren­ze zwi­schen Tra­di­ti­on und Auf­bruch. In Ana­lo­gie zur neu­en Deut­schen Geschich­te soll aus der Gren­ze (Ober­stadt — Unter­stadt / neu — alt) eine Linie der Ver­zah­nung entstehen.…

Wei­ter­le­sen

Niedersächsischer Landtag – Umbau des Plenarbereichs

Nie­der­säch­si­scher Land­tag – Umbau des Ple­nar­be­reichs Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb 2. Preis: 2002 in Zusam­men­ar­beit mit: Dipl.-Ing. Chris­ti­an Boes† und Dipl.-Ing. Bodo Gütz­lag Oes­ter­lens Grund­idee von 1954 für das Par­la­ments­ge­bäu­de — das The­ma “Alt-Neu”- hat nichts…

Wei­ter­le­sen

Grundschule Hassee, Kiel

Grund­schu­le Has­see, Kiel Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb: 1993 Die städ­te­bau­li­che und land­schafts­pla­ne­ri­sche Ziel­set­zung des Ent­wur­fes ist es, den Bau­kör­per dia­lek­tisch in die vor­han­de­ne Situa­ti­on ein­zu­fü­gen. Somit reagiert der Ent­wurf auf die Bedin­gun­gen des Ortes…

Wei­ter­le­sen

Bibliothek „ostfriesische Landschaft“, Aurich

Biblio­thek „ost­frie­si­sche Land­schaft“, Aurich Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb 1. Ankauf: 1992 Die vor­han­de­nen Gebäu­de der Biblio­thek wer­den ent­spre­chend dem Motiv “Haus im Haus” erwei­tert. Der Maga­zin­block steht somit signi­fi­kant im Zen­trum der Anlage.…

Wei­ter­le­sen

Zentrum für Kinderheilkunde der J.W. Goethe Universität

Zen­trum für Kin­der­heil­kun­de der J.W. Goe­the Uni­ver­si­tät Beschränk­ter Wett­be­werb 1. Ankauf: 1996 Die Haupt­er­schlie­ßungs­ach­se nörd­lich des Bau­grund­stücks wird in die­sem Bereich zu einem Platz auf­ge­wei­tet, der den neu­ge­schaf­fe­nen Haupt­ein­gang zum…

Wei­ter­le­sen

Real- und Grundschule mit Hort und Sporthalle, Holzkirchen

Real- und Grund­schu­le mit Hort und Sport­hal­le, Holz­kir­chen Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb 1. Pha­se: 2001 Städ­te­bau­lich wird ein zen­tra­ler Platz for­mu­liert, der alle drei sepa­ra­ten Funk­ti­ons­be­rei­che mit der (ÖPNV-) Erschlie­ßung kom­bi­niert. Die­ser Platz überlagert…

Wei­ter­le­sen

Kleines Staatstheater, Braunschweig

Klei­nes Staats­thea­ter, Braun­schweig Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb: 1986 Auf­grund der städ­te­bau­li­chen Wege­be­zie­hun­gen wird eine ‘Neue Schicht‘ über das Bau­grund­stück gelegt. Die geplan­te Bebau­ung ist ein Soli­tär, der ange­mes­sen im ‘Stadt­grün’ steht. Die Grün­be­rei­che der…

Wei­ter­le­sen

Zentraler Omnibusbahnhof mit Hotel und Verwaltung, München

Zen­tra­ler Omni­bus­bahn­hof mit Hotel und Ver­wal­tung, Mün­chen Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb: 2002 in Zusam­men­ar­beit mit: Dipl.-Ing. Chris­ti­an Boes† und Dipl.-Ing. Bodo Gütz­lag Der Ent­wurf ent­wi­ckelt sich in der vor­ge­ge­be­nen Spur der west­lich der Hackerbrücke…

Wei­ter­le­sen