Wohnhäuser im Seelhorster Garten, Hannover

Ent­wurf: 1997

Für die Umnut­zung von „Bahl­sens Obst­gär­ten“ zu einem hoch­wer­ti­gen Wohn­quar­tier wur­den fünf Archi­tek­ten beauf­tragt Typen­häu­ser unter­schied­li­cher Grö­ße im Bereich des Ein­fa­mi­li­en­hau­ses zu ent­wi­ckeln. Der Ent­wurf beinhal­tet ein grund­le­gen­des Gebäu­de­ge­rüst, wel­ches an die unter­schied­lichs­ten Anfor­de­run­gen an Flä­che, Funk­ti­on und Mate­ri­al ange­passt wer­den kann. Öko­lo­gi­sche (Pas­siv­ener­gie, Spei­cher­mas­se), funk­tio­na­le (Instal­la­ti­ons­wand) und kon­struk­ti­ve Ele­men­te (Rah­men­bau) sor­gen für das Grund­ge­rüst. Sich ändern­de Anfor­de­run­gen kön­nen sowohl in der Raum­auf­tei­lung als auch in der Mate­ri­al­aus­wahl ermög­licht wer­den ohne den Gesamt­kon­text zu stö­ren. Büro­nut­zun­gen und/oder Ein­lie­ger­woh­nun­gen sind inte­grier­bar oder spä­ter zu sepa­rie­ren (Gene­ra­tio­nen­haus). Ein durch­ge­hen­des Ras­ter sorgt für die Mög­lich­keit weit­ge­hen­der Vor­fa­bri­ka­ti­on, wie auch die archi­tek­to­ni­sche Ein­bin­dung der Gara­gen­bo­xen durch­aus for­mal den Ein­satz von Fer­tig­ga­ra­gen zulässt. In dem Ent­wurf wird ein har­mo­ni­sches Gesamt­bild bei größt­mög­li­cher Indi­vi­dua­li­tät ermöglicht.