LEITBILD

Freu­de, Spaß, per­sön­li­ches Enga­ge­ment, For­mat und Durch­set­zungs­kraft sind wesent­li­che Para­me­ter für die Arbeit eines Archi­tek­ten. Des Wei­te­ren muss Kon­zept­fin­dung im Vor­der­grund jeder Annä­he­rung an ein Pro­jekt ste­hen, denn Kon­zep­te müs­sen Qua­li­tät ent­hal­ten und stark genug sein, um im Gebäu­de ver­an­kert die ent­spre­chen­de Kraft und Aus­sa­ge ent­fal­ten zu kön­nen. Ein Pro­zess, der im per­ma­nen­ten Dia­log mit den unter­schied­lichs­ten Para­me­tern steht. Allem vor­an der Dia­log mit dem Bau­her­ren, aber natür­lich auch der Dia­log mit der Situa­ti­on, dem Städ­te­bau, der Funk­ti­on, der Öko­lo­gie etc. pp. All die­sen ent­wurfs­im­ma­nen­ten Dia­lo­gen tritt der mit­un­ter  tro­cke­ne ‑aber auch für das Ergeb­nis wich­ti­ge- Dia­log mit den Kos­ten, den Ter­mi­nen, den recht­li­chen Belan­gen hin­zu. Aus allen die­sen Dia­lo­gen eine Syn­the­se zu ent­wi­ckeln, eine Ant­wort auf die “Fra­gen” zu fin­den, das ist unse­res Erach­tens gute Architektur.

Eben­so gilt Vor­ge­sag­tes auch für die Ver­fah­rens­be­treu­ung. Ohne Fra­ge sind Freu­de, Spaß, per­sön­li­ches Enga­ge­ment, For­mat und Durch­set­zungs­kraft auch hier ganz wesent­li­che Para­me­ter einer erfolg­rei­chen Zusam­men­ar­beit. Auch die­se Zusam­men­ar­beit steht im per­ma­nen­ten Dia­log mit den unter­schied­lichs­ten Para­me­tern. Und das Ziel ist auch hier, aus allen Dia­lo­gen eine Syn­the­se zu ent­wi­ckeln, an deren Ende eine erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit mit dem inner­halb der Ver­ga­be­ver­fah­ren zu fin­den­den Pla­nungs­part­ner steht. Der Erfolg wird lan­ge nach dem Ver­ga­be­ver­fah­ren nach­wir­ken. Eine beson­de­re Freu­de ist für uns, wenn zu einer Ein­wei­hung auch der Wett­be­werbs­be­treu­er ein­ge­la­den wird. Eine häu­fi­ge Tradition.