VgV-Verfahren zur Vergabe der Planungsleistung „Neubau Versuchshalle IST“

Ort: Emmer­thal
Datum der Bekannt­ma­chung: 07. Okto­ber 2024
Auf­trag durch:
Insti­tut für Solar­ener­gie­for­schung GmbH
Leis­tun­gen: Pro­jekt­steue­rung, Objekt­pla­nung, Trag­werks­pla­nung, Tech­ni­sche Gebäu­de­aus­rüs­tung 
Auf­trag erhal­ten: Pro­jekt­steue­rung: GCA pro­jekt­ma­nage­ment + con­sul­ting GmbH, Ham­burg | Objekt­pla­nung: Archi­tek­ten BJM Jäger & Meß­mann GmbH, Hameln | TWP: ART GmbH, Mag­de­burg | TGA ELT: Inge­nieur­bü­ro Ele­tan GmbH, Han­no­ver | TGA HLS: Giu­sep­pe Spo­sa­to Bera­ten­der Inge­nieur, Hes­sisch Oldendorf

Das Insti­tut für Solar­ener­gie­for­schung GmbH (ISFH) plan­te die
Erwei­te­rung sei­ner For­schungs­in­fra­struk­tur. Auf dem ISFH-Gelän­de soll­te ein
neu­er, zwei­ge­schos­si­ger For­schungs­bau ent­ste­hen, der den Auf­bau eines
Tech­ni­kums für Wär­me­pum­pen und die For­schung an inno­va­ti­ven Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­len
ermög­licht. Das Gebäu­de soll­te rund 2.000 m² Brut­to­nutz­flä­che umfas­sen und im
west­li­chen Bau­tep­pich des Gelän­des errich­tet werden.

Die neue Hal­le wird mit der bestehen­den For­schungs­hal­le
(ISS) ver­bun­den, um Syn­er­gien zu schaf­fen. Der Neu­bau bie­tet Platz für Labo­re
zur Ent­wick­lung und Ver­mes­sung nach­hal­ti­ger Pho­to­vol­ta­ik­pro­duk­te sowie zur
Wär­me­pum­pen­for­schung. Die Labor­flä­chen wur­den mit einer Höhe von min­des­tens 4
Metern und stüt­zen­frei­er Gestal­tung geplant.

Plea­se sel­ect an image first to ren­der the grid properly