Architektenwettbewerb „Elefantenlaufanlage im Erlebnis Zoo Hannover“ in Hannover

Ort: Han­no­ver
Datum der Aus­lo­bung: 16. Mai 2019
Aus­ge­lobt durch: Zoo Han­no­ver GmbH
1. Preis: PASD Feld­mei­er Wre­de Archi­tek­ten BDA

Der Dschun­gel­pa­last im Zoo Han­no­ver beher­berg­te neben Asia­ti­schen Ele­fan­ten auch Tiger, Leo­par­den und Hul­man-Lan­gu­ren. Schwer­punkt der 1997 fer­tig­ge­stell­ten Anla­ge ist aber die Hal­tung und Zucht der Asia­ti­schen Ele­fan­ten. Seit 2003 wur­den hier 18 Ele­fan­ten gebo­ren. Damit konn­te ein wesent­li­cher Bei­trag zum Auf­bau einer sta­bi­len Popu­la­ti­on die­ser bedroh­ten Tier­art in Men­schenob­hut geleis­tet werden.

Ände­run­gen der gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen an die Hal­tung von Ele­fan­ten, aber auch die Not­wen­dig­keit den Ele­fan­ten zukünf­tig mehr Raum sowohl im Außen­be­reich als auch im Stall­be­reich zur Ver­fü­gung stel­len zu kön­nen, führ­ten zu dem Mas­ter­plan­pro­jekt Elefanten.

Die Ele­fan­ten­hal­tung im Zoo Han­no­ver soll­te künf­tig der­art gestal­tet sein, dass sie ein hohes Maß an Fle­xi­bi­li­tät zulässt. Ziel war es eine Zucht­grup­pe, bestehend aus einem adul­ten Bul­len und meh­re­ren züch­ten­den und nicht-züch­ten­den Kühen, zu hal­ten. Not­wen­dig wur­de es, Raum für her­an­wach­sen­de Bul­len vor­zu­hal­ten. Aus die­sem Grund muss­te die Anla­ge so gestal­tet wer­den, dass maxi­mal drei getrenn­te Grup­pen (adul­ter Bul­le, Kuh­her­de, jun­ge Bul­len) zu mana­gen sind.

Im ers­ten Schritt wur­de die Hal­tung des Ele­fan­ten­bul­len moder­ni­siert, im zwei­ten Schritt die vor­han­de­ne Außen­an­la­ge der Ele­fan­ten­kü­he und im drit­ten Schritt soll­te (Gegen­stand des Ver­fah­rens) die Ele­fan­ten­lauf­hal­le nebst erwei­ter­ter Außen­an­la­ge gebaut wer­den, dabei soll­te der Bestands­stall berück­sich­tigt und ggf. ange­passt wer­den. Ein Abriss des Bestands­stal­les war nicht vorgesehen.

Copy­right Bil­der: PASD Feld­mei­er Wre­de Archi­tek­ten BDA