Wettbewerbe

Kleines Staatstheater, Braunschweig

Klei­nes Staats­thea­ter, Braun­schweig Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb: 1986 Auf­grund der städ­te­bau­li­chen Wege­be­zie­hun­gen wird eine ‘Neue Schicht‘ über das Bau­grund­stück gelegt. Die geplan­te Bebau­ung ist ein Soli­tär, der ange­mes­sen im ‘Stadt­grün’ steht. Die Grün­be­rei­che der Wall­an­la­gen und des Schloss­parks wer­den bewusst geglie­dert. Die ‘grü­ne Wie­se’ auf dem Park­deck wird als ord­nen­des Ele­ment den rest­li­chen Frei­flä­chen bewusst gegen­über­ge­stellt. Das geplan­te ‘Klei­ne […]

Kleines Staatstheater, Braunschweig Read More »

Europan II, Halberstadt

Euro­pan II, Hal­ber­stadt Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb: 1992 Hal­ber­stadt — Düs­tern­gra­ben, die sinn­bild­li­che Gren­ze zwi­schen Tra­di­ti­on und Auf­bruch. In Ana­lo­gie zur neu­en Deut­schen Geschich­te soll aus der Gren­ze (Ober­stadt — Unter­stadt / neu — alt) eine Linie der Ver­zah­nung ent­ste­hen. Die Repa­ra­tur beschränkt sich in qua­li­fi­zier­ter Detail­ar­beit auf Situa­tio­nen, wo Sub­stanz erhal­ten ist (Düs­tern­gra­ben 2 – 14, Ärz­te­haus, Dom Hotel). Den urba­nen Raum wie­der zu gewin­nen, bedeutet

Europan II, Halberstadt Read More »

Astrid-Lindgren Schule, Ilsede

Astrid-Lind­gren Schu­le, Ilse­de Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb: 1992 Der Ent­wurf nutzt die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mög­lich­keit zur bereits vor­han­de­nen Schul­be­bau­ung. Zwei längs­ge­rich­te­te Bau­kör­per, aus denen sich die Klas­sen­trak­te als ables­ba­re Ein­hei­ten her­aus­lö­sen, defi­nie­ren einen zen­tra­len Raum als gemein­schaft­li­che Mit­te. Die­ser Raum ist Bestand­teil einer Fol­ge von Höfen unter­schied­li­cher ‘öffent­li­cher’ Nut­zung, die den bestehen­den Pau­sen­hof inte­griert und sich als ‘grü­nes Band’ bis ins

Astrid-Lindgren Schule, Ilsede Read More »

Grundschule Hassee, Kiel

Grund­schu­le Has­see, Kiel Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb: 1993 Die städ­te­bau­li­che und land­schafts­pla­ne­ri­sche Ziel­set­zung des Ent­wur­fes ist es, den Bau­kör­per dia­lek­tisch in die vor­han­de­ne Situa­ti­on ein­zu­fü­gen. Somit reagiert der Ent­wurf auf die Bedin­gun­gen des Ortes sowie der Nut­zung. Dem Soli­tär der Rudolf-Stei­­ner Schu­le wird ein ‘inte­gra­ti­ver’ Soli­tär gegen­über­ge­stellt. Ein gro­ßer Teil des Volu­mens ord­net sich der Land­schaft unter. Das sichtbare

Grundschule Hassee, Kiel Read More »

Neugestaltung der Fassade der Handwerkskammer, Hannover

Neu­ge­stal­tung der “Fas­sa­de” der Hand­werks­kam­mer, Han­no­ver Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb 1994 Eine allei­ni­ge Fas­sa­den­ge­stal­tung des 5‑geschossigen Bau­kör­pers ist unbe­frie­di­gend, eine Aus­füh­rung als Solar­fas­sa­de im Spe­zi­el­len nicht kon­se­quent umzu­set­zen: 1. Nord-Süd-Aus­­rich­­tung des Bau­kör­pers — 2. Kos­ten­in­te­si­ve Lösung — 3. Wenig zei­chen­haft, da in der 2. Rei­he — 4. Hei­zungs­sys­tem, Fens­­ter- und Son­nen­schutz­ele­men­te sol­len erhal­ten blei­ben — 5. Für das Gesamt­kon­zept und die Archi­tek­tur der 60er Jah­re mit ihren

Neugestaltung der Fassade der Handwerkskammer, Hannover Read More »

EXPO 2000 – Halle 8/9 der Deutschen Messegesellschaft

EXPO 2000 – Hal­le 8/9 der Deut­schen Mes­se­ge­sell­schaft Beschränk­ter intern. Wett­be­werb Nach­rü­cker­plat­zie­rung: 1997 Der Neu­bau der Hal­le 8/9 auf dem Mes­se­ge­län­de Han­no­ver setz­te auf­grund der EXPO-Nut­­zung erheb­li­che Ansprü­che an eine Archi­tek­tur und Kon­struk­ti­on, die den Leit­sät­zen der EXPO 2000 und Mes­se glei­cher­ma­ßen gerecht wird. Es han­del­te sich der­zeit um die größ­te stüt­zen­freie Hal­le Euro­pas. Die Konstruktion

EXPO 2000 – Halle 8/9 der Deutschen Messegesellschaft Read More »

Meereskundliches Museum „Ozeanum“, Stralsund

Mee­res­kund­li­ches Muse­um „Oze­a­num“, Stral­sund 2‑stufiger Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb 1. Stu­fe: 2001 Der Ent­wurf ent­wi­ckelt das gesam­te “Quar­tier 66” zu einer Block­struk­tur, die sich dem Betrach­ter als ein soli­tä­rer Muse­ums­bau­kör­per dar­stellt. Logisch wird in dem homo­ge­nen Kom­plex die erhal­tens­wer­te Bau­sub­stanz ein­ge­glie­dert, ohne ihr die Iden­ti­tät einer vor­mals ande­ren industriell/gewerblichen Nut­zung zu neh­men. So zeigt sich die zukünf­ti­ge Gesamt­an­la­ge als

Meereskundliches Museum „Ozeanum“, Stralsund Read More »

Real- und Grundschule mit Hort und Sporthalle, Holzkirchen

Real- und Grund­schu­le mit Hort und Sport­hal­le, Holz­kir­chen Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb 1. Pha­se: 2001 Städ­te­bau­lich wird ein zen­tra­ler Platz for­mu­liert, der alle drei sepa­ra­ten Funk­ti­ons­be­rei­che mit der (ÖPNV-) Erschlie­ßung kom­bi­niert. Die­ser Platz über­la­gert sich mit der „Spur“ der Frei­be­rei­che (Schul­hö­fe) und damit mit der Erschlie­ßungs­ach­se. Ein Baum­dach lädt zum Ver­wei­len oder war­ten auf den Bus ein. Das Schulzentrum

Real- und Grundschule mit Hort und Sporthalle, Holzkirchen Read More »

Zentraler Omnibusbahnhof mit Hotel und Verwaltung, München

Zen­tra­ler Omni­bus­bahn­hof mit Hotel und Ver­wal­tung, Mün­chen Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb: 2002 in Zusam­men­ar­beit mit: Dipl.-Ing. Chris­ti­an Boes† und Dipl.-Ing. Bodo Gütz­lag Der Ent­wurf ent­wi­ckelt sich in der vor­ge­ge­be­nen Spur der west­lich der Hacker­brü­cke vor­ge­ge­be­nen Struk­tur als ein homo­ge­ner rand­aus­bil­den­der Kom­plex und ent­wi­ckelt die zukünf­ti­ge Gesamt­an­la­ge ZOB zu einer signi­fi­kan­ten Ein­heit. Den­noch wird eine für die vor­han­de­nen Gebäu­de an

Zentraler Omnibusbahnhof mit Hotel und Verwaltung, München Read More »

Klaus Bahlsen Haus-Seniorenheim, Hannover

Klaus Bahl­sen Haus-Senio­ren­heim, Han­no­ver Gela­de­ner Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb: 2005 in Zusam­men­ar­beit mit: Dipl.-Ing. Chris­ti­an Boes† und Dipl.-Ing. Bodo Gütz­lag Der Ent­wurf arron­diert die inho­mo­ge­ne städ­te­bau­li­che Situa­ti­on zur wich­ti­gen Grün­zo­ne „Both­fel­der Anger“. Der Kin­der­gar­ten und das Klaus-Bahl­­sen-Haus neh­men städ­te­bau­lich Bezug auf­ein­an­der, ohne sich räum­lich zu stö­ren und bil­den für die Block­struk­tur eine kenn­zeich­nen­de enden­de Kan­te. Die kla­re Gebäu­de­struk­tur sorgt für

Klaus Bahlsen Haus-Seniorenheim, Hannover Read More »